Die Dienstleistung enthält eine erste Ausstattung für das neugeborene Kind.
Dienstleistungen
Alles rund ums Kind
Alles rund ums Wohnen
Für Kunden von Jobcenter und Sozialamt mit Kostenübernahmeschein.
Südstadtforum
Das Südstadtforum Service und Soziales ist eine zentrale Anlaufstelle mit Angeboten und Dienstleistungen für Kinder und Jugendliche, Familien, Migrantinnen/Migranten und Seniorinnen/Senioren.
Fahrradwerkstatt
In unserer professionell ausgestatteten Werkstatt machen wir Fahrräder wieder fahrbereit und verkaufen diese zu fairen Konditionen. Bei Bedarf montieren wir neue Verschleißteile oder ersetzen defekte Teile durch gut erhaltene gebrauchte.
Bürgerservice
Der Bürgerservice kümmert sich in erster Linie um die Revitalisierung und Verschönerung öffentlicher Anlagen und Einrichtungen. In der Gärtnerei werden Grundkenntnisse im Anbau von Gemüse und Nutzpflanzen vermittelt. Weiterhin informieren die Teilnehmer Bürger vorwiegend in Grünanlagen über umweltbewusstes Verhalten. Ihre Präsenz trägt außerdem zur Erhöhung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Bürger bei.
Umweltservice
In diesem Betrieb werden gut erhaltene Gebrauchsgegenstände (z.B. Möbel, Elektrogeräte) soweit möglich bzw. nötig wieder hergerichtet und über den integrierten NOA-Laden einer neuen Verwendung zugeführt. Elektrogeräte aller Art, die nicht mehr der Wiederverwertung zugeführt werden können, werden fachgerecht zerlegt und entsorgt und landen nicht auf Müllkippen in anderen Ländern.
Hausservice
Der Hausservice beinhaltet interne Leistungen im Beschäftigungssegment Hausmeister sowie Qualifizierung und Beschäftigung von Jugendlichen im Bereich Verkauf und Metall.
Bitte beachten Sie:
Der NOA-Laden „Alles rund um’s Wohnen“ bleibt weiterhin geschlossen
Für eine Notversorgung von Kunden mit Kostenübernahmescheinen können Sie ab 11.01.201 in der Zeit von 9°° – 15°° unter der Rufnummer 0911-58 63 483
bzw. unter der Mail noaladen@noa.nuernberg.de
einen individuellen Termin vereinbaren.
Wir bitten um Ihr Verständnis
Leihhaus Nürnberg unterstützt „Aktion Matschhose“
Mit einer Summe von 2500 Euro ermöglicht das Leihhaus Nürnberg die Anschaffung von Matschhosen, Matschjacken oder Anoraks, Gummistiefeln und Hausschuhen für Kinder aus benachteiligten Familien im Projekt „Alles rund ums Kind“ im Südstadtforum… weiterlesen
Festakt „15 Jahre Integrationskurse“: Teilnehmerin der NOA im Bundeskanzleramt ausgezeichnet
Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Integrationskurse in Deutschland fand am 18. September im Bundeskanzleramt in Berlin ein Festakt mit Integrationsstaatsministerin Annette Widmann-Mauz und Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Dr. Markus Kerber, statt… weiterlesen
Stellenangebote:
Für das Team Qualifizierungsmanagement im Bereich Integration suchen wir baldmöglichst eine/n
Pädagogische/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Sprachförderung und der Vermittlung von Grundbildung für Kurs- und Maßnahmeteilnehmende oder Besucher in offenen Lernangeboten.
Für das Team Übergangsmanagement im Bereich Integration suchen wir ab sofort
Für die Berufsfelder: Farbe, Metall, Lager, Pflege und Baugewerbe
Aufgabe ist das Vorstellen von bestimmten Berufsfeldern mit Hilfe von theoretischen Unterweisungen und praktischen berufsspezifischen Arbeitsaufgaben.
Sie arbeiten mit SchülerInnen der 7. und 8. Klassen der Mittelschule.
Für das Team Übergangsmanagement im Bereich Integration suchen wir ab sofort
Aufgabe ist die Durchführung von Förderunterricht von Schüler*innen der 8. und 9. Klassen zur Vorbereitung auf die Prüfungen zum „Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule“. Unterricht in den Fächern Deutsch, Deutsch als Zweitsprache und Mathematik.
Wir suchen
Ehrenamtliche für das NOA-Sprach- und Lerncafé
Sie möchten Zugewanderte treffen, sie auf ihrem Weg zur Integration unterstützen, gemeinsam Texte lesen und sich unterhalten? Oder wollen Sie aktiv beim Lernen unterstützen? Oder beschäftigen Sie sich gern mit digitalem Lernen und machen sich gemeinsam mit Zugewanderten auf den Weg?
Dann freuen wir uns, wenn Sie bei uns als Ehrenamtliche/r mitwirken. Interessiert? Dann schreiben Sie bitte eine mail an anja_vandeven@noa.nuernberg.de
Wir suchen
Ehrenamtliche für unsere Kinderbetreuung im Südstadtforum
Wir betreuen in Spielgruppen die Kleinkinder von Kursteilnehmerinnen unserer Integrationskurse. Hierbei würden wir uns sehr über ehrenamtliche Unterstützung freuen!
Aktuell auf Honorarbasis gesucht: