Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klasse von 21 Nürnberger Mittelschulen.
Ziele
Unterstützung beim Erwerb des qualifizierenden Mittelschulabschlusses und Begleitung beim Übergang von der Schule in Ausbildung.
Inhalte
Förderunterricht nach dem Zwischenzeugnis des 8.Schuljahres:
- gezielte Förderung in den Fächern Deutsch, Deutsch als Zweitspache (DaZ) und Mathematik
- Vermittlung von Lernstrategien und Hinführung zu eigenverantwortlichem Arbeiten
- intensive Prüfungsvorbereitung
- Trainieren von Prüfungssituationen
Berufliche Orientierung / Vermittlung in Ausbildung:
- individuelle Berufswegeplanung
- realistische Einschätzung der Fähigkeiten und Möglichkeiten
- Berufskundliche Informationen und Betriebserkundungen
- Erstellung von individuellen Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests.
Erarbeitung sozialer Kompetenzen:
- u.a. Training von Zeitmanagement und Selbstorganisation
enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Schulen:
- Die zuständigen Lehrkräfte entscheiden über die Notwendigkeit einer Teilnahme am Projekt. Die Schulen erhalten regelmäßig schriftliche Rückmeldungen zur Entwicklung ihrer Schüler.
Einbeziehung der Eltern:
- Elternabende und ggf. Einzelgespräche
Förderung durch
Stadt Nürnberg; Integrationsrat Nürnberg
Kontakt:
Willi Nagel, Teamleiter
Allersberger Straße 130, 90461 Nürnberg
Tel.: 0911 5863 225, Fax: 0911 5863 238
E-Mail: wilhelm_nagel(at)noa.nuernberg.de