SpOk
Sprache - Orientierung - Kulturelle Werte
Start des nächsten Durchgangs: Januar 2021
Zielgruppe
- Geflüchtete (Drittstaatsangehörige) mit anerkanntem Flüchtlingsstatus, die noch keinen Zugang zu Integrationskursen haben
- Asylbewerber, über deren Asylantrag noch nicht abschließend entschieden wurde.
Ziele
- Eine basale (sprachliche) Handlungskompetenz und soziale (Erst-) Orientierung
- Grundlagen der Alphabetisierung
- Förderung der Lernautonomie
- Empowerment, Ressourcenaktivierung und Teilhabe
Umfang
Die Lernangebote umfassen 300 UE. Der wöchentliche Stundenumfang (12 – 20 UE) und die Terminierung werden auf die Rahmenbedingungen (Mobilität, Verfügbarkeit der TN) abgestimmt. Die Fahrkarte wird übernommen.
Inhalte
Die Lernangebote von SPOK vermitteln lebens- und wertorientiert grundständige Deutschkenntnisse (einschließlich Alphabetisierung) und ein grundlegendes Verständnis des Zusammenlebens in Deutschland. Als Blended-Learning-Angebot verzahnt es Präsenzunterricht mit begleitetem Online-Lernen. Ehrenamtliche Lernbegleiter unterstützen das vertiefende Lernen. Mit Exkursionen wird sprachliches Lernen mit der Vermittlung alltagspraktischen Wissens oder kultureller Besonderheiten vermittelt. Ein zentrales Element ist das Lerncoaching zur Förderung metakognitiver Kompetenzen.
Kontakt
Noris Arbeit gGmbH, Allersberger Str. 130, 90461 Nürnberg,
Hr. Hutzler 0911 5863-117, thomas_hutzler@noa.nuernberg.de
Hr. Lakew 0911 5863- 170, solomon_getu-lakew@noa.nuernberg.de
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert
Bitte beachten Sie:
Der NOA-Laden „Alles rund um’s Wohnen“ bleibt weiterhin geschlossen
Für eine Notversorgung von Kunden mit Kostenübernahmescheinen können Sie ab 11.01.201 in der Zeit von 9°° – 15°° unter der Rufnummer 0911-58 63 483
bzw. unter der Mail noaladen@noa.nuernberg.de
einen individuellen Termin vereinbaren.
Wir bitten um Ihr Verständnis
Leihhaus Nürnberg unterstützt „Aktion Matschhose“
Mit einer Summe von 2500 Euro ermöglicht das Leihhaus Nürnberg die Anschaffung von Matschhosen, Matschjacken oder Anoraks, Gummistiefeln und Hausschuhen für Kinder aus benachteiligten Familien im Projekt „Alles rund ums Kind“ im Südstadtforum… weiterlesen
Festakt „15 Jahre Integrationskurse“: Teilnehmerin der NOA im Bundeskanzleramt ausgezeichnet
Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Integrationskurse in Deutschland fand am 18. September im Bundeskanzleramt in Berlin ein Festakt mit Integrationsstaatsministerin Annette Widmann-Mauz und Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Dr. Markus Kerber, statt… weiterlesen
Stellenangebote:
Für das Team Qualifizierungsmanagement im Bereich Integration suchen wir baldmöglichst eine/n
Pädagogische/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Sprachförderung und der Vermittlung von Grundbildung für Kurs- und Maßnahmeteilnehmende oder Besucher in offenen Lernangeboten.
Für das Team Übergangsmanagement im Bereich Integration suchen wir ab sofort
Für die Berufsfelder: Farbe, Metall, Lager, Pflege und Baugewerbe
Aufgabe ist das Vorstellen von bestimmten Berufsfeldern mit Hilfe von theoretischen Unterweisungen und praktischen berufsspezifischen Arbeitsaufgaben.
Sie arbeiten mit SchülerInnen der 7. und 8. Klassen der Mittelschule.
Für das Team Übergangsmanagement im Bereich Integration suchen wir ab sofort
Aufgabe ist die Durchführung von Förderunterricht von Schüler*innen der 8. und 9. Klassen zur Vorbereitung auf die Prüfungen zum „Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule“. Unterricht in den Fächern Deutsch, Deutsch als Zweitsprache und Mathematik.
Wir suchen
Ehrenamtliche für das NOA-Sprach- und Lerncafé
Sie möchten Zugewanderte treffen, sie auf ihrem Weg zur Integration unterstützen, gemeinsam Texte lesen und sich unterhalten? Oder wollen Sie aktiv beim Lernen unterstützen? Oder beschäftigen Sie sich gern mit digitalem Lernen und machen sich gemeinsam mit Zugewanderten auf den Weg?
Dann freuen wir uns, wenn Sie bei uns als Ehrenamtliche/r mitwirken. Interessiert? Dann schreiben Sie bitte eine mail an anja_vandeven@noa.nuernberg.de
Wir suchen
Ehrenamtliche für unsere Kinderbetreuung im Südstadtforum
Wir betreuen in Spielgruppen die Kleinkinder von Kursteilnehmerinnen unserer Integrationskurse. Hierbei würden wir uns sehr über ehrenamtliche Unterstützung freuen!
Aktuell auf Honorarbasis gesucht: