Alles rund um das Haus und ein wenig mehr, so das Motto des Hausservice. Wir stellen den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt und versuchen gemeinsam den Weg in den regulären Arbeitsmarkt zu erreichen. Die verschiedenen Teilbereiche bereiten hierfür den Weg.
Hausmeister
Hier finden Erwachsene eine Beschäftigung in einem vielfältigen Arbeitsfeld.
Lampen auswechseln, Türen ölen, Fremdfirmen bei Reparaturen unterstützen, Hof reinigen, Anpflanzungen pflegen und tägliche Hausrundgänge sind wesentlicher Bestandteil.
Tische und Stühle aufstellen oder fremden Personen den Weg in den Häusern weisen.
Metallwerkstatt
Kernelement bildet die Arbeit mit Jugendlichen als Vorbereitung auf die Berufsausbildung.
- Feilen, bohren, sägen, schweißen, Bleche zuschneiden und abkanten.
- Klassische Tätigkeitsbereiche im Metallbau.
- 3D-Drucker und Grafikprogramm bieten Einblick in die digitale Welt.
- Fertigungsprozesse dokumentieren und aus Fotos eine kurze Videosequenz erstellen vertieft die ausgeführten Arbeiten.
Handel und Lager
Wie in der Metallwerkstatt liegt auch hier der Schwerpunkt in der Vorbereitung zur Berufsausbildung.
Ein Schülerkiosk bietet dabei konkrete Einblicke in Richtung Verkauf. Im Lager wird Büromaterial verwaltet und ausgegeben, aber auch im Internet nach neuen Angeboten recherchiert.
Betriebliches Praktikum
Aufgrund der vielfältigen Firmenkontakte besteht aus den einzelnen Maßnahmen heraus ein betriebliches Praktikum für den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu absolvieren.
Kontakt:
Horst Lindner, Betriebsleiter
Allersberger Straße 130, 90461 Nürnberg
Tel.: 0911 5863 130
E-Mail: horst_lindner(at)noa.nuernberg.de